Koffeingehalt von Kaffee im Vergleich mit anderen Getränken
Der hohe Koffeingehalt im Kaffee ist für seine belebende Wirkung bekannt. Ein Großteil der Deutschen greift jeden Morgen auf das aufputschende Getränk zurück.
Fast jeder besitzt eine Filterkaffeemaschine, einen Kaffeevollautomaten oder eine Kaffeepadmaschine. Experten haben zwar lange Zeit über negative Auswirkungen diskutiert, im Endeffekt überwiegen aber die positiven Eigenschaften. Zu hohe Mengen können dagegen zu Schweißausbrüchen und eine hektischen Lebensweise führen. Neben Schlafproblemen droht eine Abhängigkeit. Dann kann es sogar zu Entzugserscheinungen kommen.
Wer Kaffee in Maßen genießt, steigert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch das Reaktionsvermögen. Der Koffeingehalt im Kaffee hilft ebenso gegen Müdigkeit und schlechte Laune.
Des Weiteren senkt das Koffein im Kaffee das Risiko an Herzkrankheiten zu erkranken. Der Genuss von Kaffee soll sich auch positiv auf Parkinson und Alzheimer auswirken.
Bessere Konzentration dank Koffein
Der Koffeingehalt im Kaffee kann sich auch positiv auf die Konzentration bei Prüfungen auswirken. Bis das Koffein vom Körper aufgenommen werden kann, vergehen meist zwischen 30 und 45 Minuten. Die Wirkung hält etwa bis zu vier Stunden an, bis das Koffein wieder durch das Urin ausgeschieden wird.
Allerdings sollte Koffein nicht missbraucht werden. An bestimmten Anlässen ist es aber Ordnung darauf zurückzugreifen. Neben Kaffee findet sich Koffein in vielen weiteren Getränken. Im Folgenden möchte wir den Koffeingehalt von Kaffee vergleichen.
Koffein im Kaffee und in weiteren Lebensmitteln
Koffein kommt in zahlreichen Pflanzen wie Kaffee- und Tee-Sträuchern, in der Kolanuss, sowie im Samen der Kakaopflanze vor. Koffein gehören zu den Alkaloiden, die eine nervenanregende Wirkung aufweisen.
Auch bei Arzneimitteln kommen Alkaloide zum Einsatz. In folgenden Lebensmitteln befinden sich ebenso Alkaloide:
- Paprika
- Nahrungsergänzungsmittel
- Tee
- Tonic-Water (Chininhaltige Getränke)
- Schlafmohn
- Tabak
Unterschiedlicher Koffeingehalt im Kaffee
Kaffeebohnen und fertig gebrühte Kaffees weisen unterschiedliche Koffeingehalte auf. Dies hängt nicht nur von den Kaffeebohnen an sich, sondern auch von folgenden Faktoren ab:
- Rösttemperatur
- Mahlgrad der Kaffeebohnen
- Die Kontaktzeit mit dem Wasser während der Zubereitung
- Brühtemperatur
- Zubereitungsmethode
Des Weiteren gibt es große Unterschiede im Koffeingehalt zwischen Arabica und Robusta Bohnen. Arabica-Kaffees haben ein Koffeingehalt zwischen 0,8 und 1,4 Prozent.
Robusta Bohnen können sogar über 4 Prozent an Koffein beinhalten. Wer also koffeinarmen Kaffee bevorzugt, sollte auf Arabica Kaffee zurückgreifen. Auch die Herkunftsorte haben einen großen Einfluss auf den Koffeingehalt im Kaffee.
Wie viel Koffein sollte man höchstens pro Tag zu sich nehmen?
Sicherlich möchtest du eine gesunde Lebensweise führen wenn du dich für die unterschiedlichen Koffeingehalte von Kaffee interessierst. Wir haben dazu Angaben der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gefunden.
Diese rät zu maximal 400 mg Koffein pro Tag für einen gesunden Menschen. Allerdings sollten nicht mehr als 200 mg als Einzeldosis konsumiert werden. Dies entspricht in etwa 5 Tassen Filterkaffee bei einem Durchschnittswert von 80 mg Koffein pro 150 ml Kaffee.
Schwangere und Stillende sollten maximal 200 mg an Koffein je Tag zu sich nehmen. Ebenso kann man das Körpergewicht mit 6 multiplizieren um die empfohlene Menge an Koffein zu berechnen. Ein durchschnittlich 75 – 80 Kilogramm schwerer Mann sollte also nicht mehr als 450 – 480 mg Koffein pro Tag konsumieren.
Heranwachsende sollte dagegen maximal 3 mg Koffein pro Körpergewicht zu sich nehmen. Da Kinder gerne Schokolade naschen, ist dieser Grenzwert ganz schnell erreicht.
Bei Menschen mit empfindlichem Magen können auch kleinere Mengen an Koffein zu Problemen führen. Dann wäre koffeinfreier Kaffee die bessere Lösung.
Wie viel Koffein steckt in Kaffee?
Im Folgenden führen wir einige Durchschnittswerte für den Koffeingehalt im Kaffee auf. Diese Durchschnittswerte haben wir von der Kaffeerösterei Kirmse entnommen.
Kaffee in ml | Koffeingehalt pro 100ml | Koffeingehalt in mg pro Portion | Empfohlene Tagesdosis pro Portion in % |
---|---|---|---|
Filterkaffee, handaufgebrüht 150m | 40 - 66 mg | 60 - 100 mg | 15% - 25% |
Filterkaffee, Kaffeemaschine 150ml | 26,6 - 60 mg | 40 - 90 mg | 10% - 22,5% |
Löslicher Kaffee 150 ml | 40 mg | 60 mg | 15% |
Entkoffeinierter Kaffee 150ml | 2 mg | 3 mg | 0,75% |
Espresso 25 ml | 100 - 120mg | 25 - 30 mg | 6,25% - 7,5% |
Milchkaffee 200 ml halb/halb | 20 - 33 mg | 40 - 66 mg | 10% - 16,6% |
Cappuccino 200ml 40ml Espresso + 160ml Milch | 25 - 30 mg | 40 - 48 mg | 10% - 12% |
Latte Macchiato 200ml 40ml Espresso + 160ml Milch | 25 - 30 mg | 40 - 48 mg | 10% - 12% |
Wie du schnell erkennen kannst, liegt der Koffeingehalt bei Espresso deutlich über den anderen Kaffeesorten. Allerdings ist die Brühmenge bei Espresso geringer, wodurch der Gesamtgehalt an Koffein geringer ist. Die vierte Spalte gibt Auskunft über die empfohlene Tagesmenge an Koffein.
Leider gibt es keine genaueren Angaben zum Koffeingehalt, da das Thema nur sehr schwierig einzuschätzen ist. Wie bereits zuvor erwähnt, haben viele Faktoren einen Einfluss darauf.
Wer Kaffee mit einem Handfilter brüht sollte folgenden wissen: Je länger die Kontaktzeit des Kaffeepulvers mit Wasser, umso mehr Koffein wird extrahiert. Daraus resultierend ist ein Kaffee mit höheren Koffeingehalt.
Wie hoch ist der Koffeingehalt bei anderen Getränken?
Um den Koffeingehalt von Kaffee mit anderen Getränken vergleichen zu können, haben wir folgende Tabelle aufgeführt. Der Koffeingehalt unterscheidet sich nämlich nicht nur von Getränk zu Getränk, sondern auch von Cola zu Cola.
So liegt der Koffeingehalt von Afri-Cola und Fritz-Cola nämlich deutlich über dem von Coca Cola. Allgemein betrachtet ist Kaffee dennoch der Spitzenreiter was den Koffeingehalt anbelangt. Gefolgt wird dieser von Energy-Drinks, schwarzem Tee und Cola. Auch Schokolade und entkoffeinierter Kaffee weisen Koffein auf. Nachstehend findest du dazu nähere Informationen:
Getränk | Koffeingehalt pro 100 ml | Koffeingehalt in mg pro Portion | Empfohlene Tagesdosis pro Portion in % |
---|---|---|---|
Schwarzer Tee 150 ml | 25 - 50 mg | 30 mg | 7 % |
Grüner Tee 150 ml | 19 mg | 28,5 mg | 7 % |
Club-Mate 150 ml | 20 mg | 30 - 35 mg | 8 % |
Coca-Cola 330 ml Dose | 10 mg | 33 mg | 8 % |
Coca-Cola light/zero 330 ml Dose | 12 mg | 39,6 mg | 10 % |
Afri Cola 200 ml Flasche | 10 mg | 20 mg | 5 % |
Fritz-Kola 330 ml Flasche | 25 mg | 82,5 mg | 21 % |
Red Bull 250 ml Dose | 32 mg | 80 mg | 20 % |
Auch Schokolade enthält Koffein
Im vorherigen Abschnitt haben wir es bereits kurz erwähnt: Auch Schokolade enthält Koffein und nicht gerade wenig! Je nach Sorte reicht der Koffeingehalt von 35 mg bis zu 70 mg pro 100 Gramm Schokolade. Besonders dunkle Schokolade weist einen hohen Koffeingehalt auf.
Milchschokolade liegt dagegen am anderen Ende der Skala. Auch Trinkschokolade enthält mit 6 mg pro 100 ml noch einen beachtlichen Anteil an Koffein.
Kann Koffein auch Nebenwirkungen hervorrufen?
In der Tat, zu hoher Koffeinkonsum kann ebenso Nebenwirkungen hervorrufen. Ebenso kann eine zu hohe Dosierung zu Nebeneffekten führen. Im Folgenden führen wir einige Beispiele dazu auf:
- gesteigerter Harndrang
- Inkontinenz (bei Männern)
- Magenbeschwerden (vermehrte Magensäureproduktion)
- Probleme beim Einschlafen, Schlaflosigkeit
- innere Unruhe bis hin zu Angstzuständen
- Schweißausbrüche
- Herzrasen
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Kopfschmerzen und Migräne
Wer allerdings regelmäßig Koffein zu sich nimmt, merkt meist keine Nebenwirkungen. Die Wirkung von Koffein ist von Person zu Person verschieden. Zudem ist dies auch mit der Ernährung und ausreichendem Schlaf verbunden.
Koffein: Entzugserscheinungen
Wer über einen langen Zeitraum ständig hohe Mengen an Koffein konsumiert, kann schnell abhängig werden. Beim Versuch von Koffein loszulassen, treten oftmals Entzugserscheinungen auf. Hohe Reizbarkeit, sowie Motivationsverlust stehen dann an der Tagesordnung.
In manchen Fällen können auf depressionsähnliche Zustände auftreten. Die typischen Entzugserscheinungen treten etwa 12 bis 24 Stunden nach der letzten Koffeineinnahme auf. Oftmals können sie bis zu neun Tage anhalten.
Als weitere Beschwerden gelten Antriebslosigkeit, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Wer sein Koffeinkonsum verringern möchte, sollte dies langsam angehen.
Bildquelle:
- https://pixabay.com/de/photos/kaffee-bohnen-tasse-tasse-kaffee-20486/
- https://pixabay.com/de/photos/kaffee-koffein-ger%C3%B6stet-aroma-4526025/
- https://pixabay.com/de/photos/junge-frau-computer-notizbuch-1064659/
- https://pixabay.com/de/photos/kaffeetasse-kaffee-herzschlag-tasse-2317201/